Heilerziehungspfleger/in
Zugangsvorraussetzungen
- Realschul- oder gleichwertiger Abschluss und Abschluss einer mind. 2-jährigen einschlägigen Berufsausbildung oder Abschluss einer mind. 2-jährigen Berufsausbildung und mind. 480h erzieh. Praxis bzw. Abitur/FHR und mind. 480 h erzieh. Praxis
- Eignungstest und Nachweis über körperliche und geistige Gesundheit
- Nachweis Impfstatus über den Impfausweis, inkl. Hepatitis A und B
Berufsziel
Heilerziehungspfleger/innen werden als sozialpädagogisch-heilpädagogisch und pflegerische Fachkräfte tätig. Sie arbeiten eigenverantwortlich und selbstständig. Ihre Aufgabe besteht darin, Menschen mit Behinderungen aller Altersgruppen zu fördern und zu unterstützen, sowie sie bei der sozialen und beruflichen Eingliederung zu begleiten. Mit dem Abschluss erlangen die Absolventen auch die Anerkennung als Pflegefachkraft.
Einsatzbereiche
- Wohnheime
- betreute Wohngemeinschaften
- Werkstätten für Menschen mit Behinderungen
- Förder- und Berufsbildungsbereiche
- Integrative Tagesstätten, Kindereinrichtungen, Freizeit / Ferienstätten
- Persönliche Assistenzen (z.B. im Bereich Wohnen, Freizeit, Bildung)
Ausbildungsverlauf
- Dauer 3 Jahre
- theoretische Ausbildung in Kern- & Wahlpflichtmodulen
- 4 Praxismodule in berufsspezifischen Arbeitsfeldern
Finanzierung
- nach BAföG, nicht rückzahlungspflichtig
- Ausbildung ist schulgeldfrei

©team-spirit-2448837_pixabay_Anemone123
Bewerbung
- direkt in der Marie-Elise-Kayser-Schule