Medizinische/r Technologe/in für Laboratoriumsanalytik
Zugangsvoraussetzungen
- Realschul- oder Hauptschulabschluss und Berufsausbildung mit Abschluss (2-jährig) bzw. Abitur
- Führungszeugnis, gesundheitliche Eignung durch ärztliches Attest
- Nachweis Impfstatus über den Impfausweis, inkl. Hepatitis A und B
- Interesse an den Fächern Chemie, Biologie und Technik
- Ausbildungsvertrag mit dem Ausbildungsträger (KH oder Labor)
Berufsziel
Im Rahmen der Erkennung, Behandlung und Vorsorge von Krankheiten führen MTLA laboratoriumsmedizinische Tests durch. Zum täglichen Aufgabenbereich der MTLA gehören u.a. Untersuchungen von Körperflüssigkeiten, Körperausscheidungen sowie Gewebeproben. Grundlage dafür sind unterschiedliche Analysetechniken an modernsten Geräten, die ein hohes Maß an technischem, medizinischem und chemischem Verständnis abverlangen und durch eigens durchgeführte Qualitätssicherungsmaßnahmen kontrolliert werden.
Einsatzbereiche
- diagnostische Labore in MVZ, Krankenhäusern, Facharztpraxen
- Institute
- Gesundheitsbehörden
- Forschungszentren
- zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten (Praxisanleiter, POCT, Systemmanager...)
Ausbildungsverlauf
- Dauer 3 Jahre (Vollzeit) bzw. 5 Jahre (Teilzeit)
- interprofessionelles Praktikum (120 h)
- theoretische und praktische Ausbildung an unserer Schule (2600 h)
- praktische Ausbildung in den Laboren des Trägers (2000 h)
Finanzierung
- Ausbildungsvergütung durch Träger
- Ausbildung ist schulgeldfrei

©lab-2813958_pixabay_jarmoluk
Wie bewerbe ich mich?
- beim Ausbildungsträger (siehe Einsatzbereiche)
- Fachrichtungsleiterin: Astrid Radefeld
- Kontakt: Astrid.Radefeld_at_schule.thueringen.de