Medizinische/r Fachangestellte/r
Zugangsvorraussetzungen
- Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss bzw. Abitur
- Ausbildungsvertrag mit einem/er niedergelassenen Arzt/Ärztin
- entsprechende Anforderungen des/der ausbildenden Arztes/Ärztin
- ausreichende Sprachkenntnisse in Deutsch
Berufsziel
Die/Der MFA übernimmt einerseits medizinische Aufgaben und andererseits Verwaltungsaufgaben. Zu den medizinischen Aufgaben zählen z.B. das Anlegen von Verbänden, die Verabreichung von Injektionen, diagnostische Maßnahmen wie EKG schreiben, Blutdruckmessen, Lungenfunktion prüfen u.s.w.. Zu den Verwaltungsaufgaben zählen z.B. die Abrechnugn mit den Krankenkassen, das Ausfüllen von Formularen wie Rezepten oder Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen oder das Schreiben von Briefen. Außerdem vergeben MFA Termine an Patienten und organisieren den Praxisablauf.
Einsatzbereiche
- Arztpraxen
- Ambulanzen von Krankenhäusern
- Gesundheitsämter
- Krankenkassen
Ausbildungsverlauf
- Dauer 3 Jahre
- theoretische Ausbildung in der Berufsschule
- praktische Ausbildung in der Ausbildungspraxis
Finanzierung
- Ausbildungsvergütung durch den/die ausbildenden Arzt/Ärztin
- Ausbildung ist schulgeldfrei

©blood-pressure-monitor-1749577_pixabay_geraldoswald62
Bewerbung
- bei Arztpraxen