„Deutsch-Deutsche Wegbereiter und die Friedliche Revolution“
Projekttag in der MEKS 2014

Am 9. November 1989 erreichte die friedliche Revolution ihr Ziel; der Fall der Mauer und die spätere Wiedervereinigung Deutschlands waren nicht mehr aufzuhalten. Aus diesem Anlass besuchten Juliane Rades von der Deutschen Gesellschaft e.V. Berlin und die Zeitzeugin Dr. Petra Hoffmann aus Halle (Saale) am 17.07.2014 unsere Schule. Herr Roschke organisierte diesen Projekttag für die Marie-Elise-Kayser-Schule kurz vor den Ferien.
Die Klassen MFA 12a, MFA 12b sowie Erz12 erhielten Gelegenheit, an der Veranstaltungsreihe „Deutsch-Deutsche Wegbereiter und die Friedliche Revolution“, welche in zwei Workshops und ein Zeitzeugengespräch gegliedert wurde, teilzunehmen. Wir erwarben neues, erweiterten vorhandenes und vertieften unser Wissen über Wirtschaft, Politik und Gesellschaft im geteilten Deutschland. In Gruppenarbeit gestalteten wir Plakate zu diesen Themen und präsentierten diese. Wir arbeiten Unterschiede der beiden deutschen Nationen heraus und dokumentierten mit Hilfe von Filmmaterial, wie sich die deutsch-deutschen Beziehungen entwickelten.
Im anschließenden Zeitzeugengespräch begeisterte Frau Dr. Hoffmann mit persönlichen, vor allem aber emotionalen Erzählungen über eingeschränkte Reisefreiheit, private Friedenszirkel und der Angst vor Sanktionen bei friedlichen Demonstrationen. Sie erlaubte uns, einen Einblick in ihr Leben zu nehmen und las Auszüge aus ihren Tagebüchern vor. Besonders leidenschaftlich beteiligten sich ältere Schüler und berichteten im Austausch auch von ihren Erfahrungen.
Wir bedanken uns für die Gelegenheit, einen solch persönlichen Einblick in diese gesellschaftsverändernde Zeit erhalten zu haben.
Nadine Klutt (Erz 12), Th. Roschke